Laufwegeoptimierung
Effiziente Lagerprozesse sind essenziell für eine reibungslose Produktion. Für einen unserer Kunden haben wir die Kommissionierung durch eine digitale Lösung mit mobilen Endgeräten optimiert, wodurch Laufwege verkürzt, Fehler minimiert und eine transparente Nachverfolgung der Bauteile in Echtzeit ermöglicht wurden.
Die Ausgangssituation
Die TRIOLOGY GmbH wurde beauftragt die Laufwege für Kommissionierer im Lager zu optimieren. Im Ausgangszustand wurden die ausgedruckten Belege eines Lagerhaltungssystems nach einem oder mehreren Strukturierungskriterien auf dem Beleg manuell sortiert, an die jeweiligen Mitarbeiter verteilt, gepickt und in den Zielbehälter gelegt.
01
Die Lösung
Dieser Prozess wurde mit Einsatz von Software (entwickelt von der TRIOLOGY) und Hardware in Form von mobilen Endgeräten digitalisiert.
Mobile Endgeräte (Handdatenterminals) kommen für die Kommissionierer zum Einsatz. Hierüber kann die responsive Weboberfläche der Applikation aufgerufen werden und Informationen, welches Bauteil als nächstes aus welchem Regal zu entnehmen ist, gelangen direkt zum Kommissionierer.
Durch Beachtung des Lagerlayouts, wird der Kommissionierer laufwegeoptimiert geführt. Bei jeder Entnahme wird bei einem Cross-Check über einen Scan mit dem Handdatenterminal überprüft, ob das Bauteil aus dem richtigen Behälter entnommen wird. Hinterher erfolgt ein Ausdruck über einen mobilen Drucker, der den ursprünglichen Beleg des Lagerhaltungssystems ersetzt.
In der Entwicklung wurde auf ein agiles Vorgehensmodell gesetzt. Folgende Technologien sind zum Einsatz gekommen:
- Java
- Typescript/JavaScript
- Angula (Material)
- MySQL
- REST
- SOAP
- IBM MQ
02
Das Ergebnis
Nach dem Projekt kann der Fachbereich vor Ort über ein zentrales Dashboard die aktuellen Bearbeitungsstände in Echtzeit verfolgen und sehen welche Teile in welche Zielbehälter eingelagert werden. Es erfolgt ein Tracking der Bauteile bis zum Verbau.
Die Laufwegeoptimierung erfolgt auf Basis eines konfigurierbaren Regaleditors, wo die Lagerplätze der Bauteile einsortiert werden.
Wichtig war es hierbei, eine einfache und intuitive Bedienung für den Kommissionierer zu implementieren, der den Prozess unterstützt und ihn durch den Kommissionierungsvorgang leitet. Die Software ist individuell erweiterbar und anpassbar.
03
Rolf Hein im Interview zum Thema
Anja Bartusch hat unseren Geschäftsführer und Development Leiter Rolf Hein vor die Kamera gezaubert. Im Gespräch erklärt Rolf, wie wir mit einer maßgeschneiderten Applikation die Laufwege im Lager unseres Kunden optimieren und somit für mehr Effizienz und weniger Kosten sorgen.