Blogkategorie: Web

Die Twelve-Factor App – nur etwas für die Cloud?

2011 wurde von den Entwicklern beim PaaS-Betreiber Heroku ein Regelwerk entwickelt, an das sich Applikationen halten sollen, wenn sie für den Betrieb in der Cloud optimal vorbereitet sein wollen: Die Twelve-Factor App Methode.

Die Zielgruppen von Code

Wer versucht, Dienstleistungen oder Produkte zu verkaufen, muss noch vor dem ersten Gespräch mit potentiellen Kunden wissen, an wen überhaupt geliefert werden soll. Mit der Erforschung geeigneter Zielgruppen beschäftigen sich ganze Abteilungen in Unternehmen, um ihre Werbekampagnen, die Produktaufmachung u.v.m. möglichst optimal auszurichten. Sie versuchen die Frage zu beantworten: „Was sind das für Menschen, mit denen ich geschäftliche Beziehungen haben will?“.

So funktioniert eine Blockchain

Im November 2018 hab ich im Rahmen des NEXTGEN-Programms die DOAG in Nürnberg besucht und neben vielen interessanten Vorträgen an einem Seminar über Blockchain teilgenommen. Ich wusste nicht, was mich dort erwartet und auch mit Blockchain hatte ich noch keine Berührungspunkte. Ich wusste, dass es oft im Zusammenhang mit Bitcoin erwähnt wurde.

Bash Facelift – Zsh mit Powerlevel9k

Wo liegt doch gleich die Konfiguration vom Webserver? Bin ich eigentlich auf dem richtigen Branch? Und überhaupt habe ich bald mal Feierabend? Diese und viele weitere Fragen des Lebens können nach Durchlaufen des folgenden Tutorials auf einen Blick in die Kommandozeile beantwortet werden.

AngularJS Tutorial im heißen Handtuch

Auch wenn sich die Zeit von Version 1.x von AngularJS mit dem Release von Version 2 in Zukunft dem Ende nähert, ist der Einsatz gerade in Kombination mit dem Style-Guide von John Papa noch immer eine lohnende Sache. Neben der Aussage, dass der Support von AngularJS 1 erst dann eingestellt wird, wenn der Traffic auf angular.io (Angular 2) den von angularjs.org (Angular 1) übersteigt,

Diagramme in AngularJS

Willkommen in der Welt der Statistik – Wo der Storch die Kinder bringt In allen Bereichen der modernen Gesellschaft sind sie anzutreffen, Statistiken, aber was ist eine Statistik eigentlich? Laut Wikipedia kann man eine Statistik wie folgt beschreiben: „Statistik ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“. Im Kern also die Verdeutlichung von Sachverhalten basierend auf umfangreichen Datensätzen. Bei so einer Statistik lassen sich einfach, wichtige Informationen ablesen um beispielsweise Prognosen für die Zukunft zu treffen oder die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Von 0 auf 100 mit Yeoman

Yeoman – „to boldly go where no man has gone before“ Schenkt man einer Umfrage von Ashley Nolan Glauben, ist die Verwendung von Yeoman noch nicht bei der breiten Masse der Webentwickler angekommen. Viele haben zwar schon einmal davon gehört, aber fast 50 Prozent haben es selbst noch nie verwendet. Das sollte sich ändern! Im folgenden Artikel werde ich also darauf eingehen, worum es sich bei diesem ominösen Yeoman handelt, welche Vorteile sich durch die Verwendung ergeben und wie man schließlich eine AngularJS-Applikation aus dem Hut zaubern kann.