Blogkategorie: APEX / Oracle

Von Excel zu APEX: Unser eigenes Umweltmanagement-Tool

Das Umweltmanagement nach EMAS basiert auf vielen Zahlen, Daten, Werten und Dokumenten. In diesem Zusammenhang gibt es immer wiederkehrende Todos sowie Daten, die fortlaufend zu erfassen sind. Über einen Zeitraum von knapp vier Monaten hat ein Entwicklerteam aus unserem APEX-Bereich Großartiges vollbracht und ein Tool gezaubert, welches wir uns für zukünftige Audits nicht mehr wegdenken möchten. In dieses neue und einzigartige Tool möchten wir euch im Folgenden ein paar detailliertere Einblicke geben.

Go to on-premise conferences again!

The year is coming to an end in a couple of hours. Today is New Year’s Eve and I am sitting here in my holidays at the Baltic Sea, reading and evaluating some abstracts for the APEX Connect 2023 in Berlin, while waiting for the "big" party.

Mehrsprachige Datenbankanwendungen mit Oracle APEX

Hallo Zusammen! Wenn du ein DBA/PLSQL-Guru bist, aber nicht viel Erfahrung in der Webentwicklung hast, dann ist Oracle APEX für dich eine der besten Optionen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieser Artikel gibt dir einen Einblick, wie eine mehrsprachige Anwendung mit Oracle APEX erstellt werden kann. Hier zeigen wir dir, wie der in Oracle APEX integrierte Übersetzungsmechanismus funktioniert und wie du ihn handhaben solltest. Dieser Artikel basiert auf Oracle Application Express 18.1 Version.

Namenskonventionen in der Oracle Datenbank

Ein wichtiger Teil von Code Conventions sind die Namenskonventionen. In den Namenskonventionen wird vereinbart, wie „Dinge“ zu benennen sind. Im Falle einer Datenbank handelt es sich bei den zu benennenden „Dingen“ um Schema-Objekte wie Tabellen, Sequenzen, Indexe, Views, Trigger, aber auch um Constraints. In einer Datenbank gilt es, die Namen mit besonderer Sorgfalt zu wählen.