Blogkategorie: APEX / Oracle

Avoiding bad conference abstracts

Sometimes investing just a bit more time means it could be a really good one. Here is the list of the top 5 mistakes in abstract submissions you want to avoid!

Go to on-premise conferences again!

The year is coming to an end in a couple of hours. Today is New Year’s Eve and I am sitting here in my holidays at the Baltic Sea, reading and evaluating some abstracts for the APEX Connect 2023 in Berlin, while waiting for the "big" party.

Mehrsprachige Datenbankanwendungen mit Oracle APEX

Hallo Zusammen! Wenn du ein DBA/PLSQL-Guru bist, aber nicht viel Erfahrung in der Webentwicklung hast, dann ist Oracle APEX für dich eine der besten Optionen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dieser Artikel gibt dir einen Einblick, wie eine mehrsprachige Anwendung mit Oracle APEX erstellt werden kann. Hier zeigen wir dir, wie der in Oracle APEX integrierte Übersetzungsmechanismus funktioniert und wie du ihn handhaben solltest. Dieser Artikel basiert auf Oracle Application Express 18.1 Version.

Namenskonventionen in der Oracle Datenbank

Ein wichtiger Teil von Code Conventions sind die Namenskonventionen. In den Namenskonventionen wird vereinbart, wie „Dinge“ zu benennen sind. Im Falle einer Datenbank handelt es sich bei den zu benennenden „Dingen“ um Schema-Objekte wie Tabellen, Sequenzen, Indexe, Views, Trigger, aber auch um Constraints. In einer Datenbank gilt es, die Namen mit besonderer Sorgfalt zu wählen.