Die Intention der Automobilindustrie bei der Vereinheitlichung des Prüfverfahrens zur Informationssicherheit war es, ein gleichmaßen hohes Sicherheitsniveau in der Supply Chain zu etablieren sowie den Aufwand durch ein einheitliches Verfahren für die beteiligten Partner zu reduzieren.
Aber die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems bietet auch für uns noch weitere Vorteile. Zum Einen sparen wir Zeit und Geld im Ausschreibungsprozess, da eine intensive Prüfung der sicherheitsrelevanten Aspekte, die der Auftraggeber von uns fordert, wegfällt. Perspektivisch wird die TISAX Zertifizierung in der Branche zum Status quo, sodass immer mehr Kunden dies von uns fordern werden. Hinzu kommt, dass wir generell gegenüber den Mitbewerbern, die nicht über TISAX verfügen, einen klaren Wettbewerbsvorteil erhalten. Insgesamt wird die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern gestärkt und vereinfacht.
In den letzten Monaten haben wir unsere Mitarbeiter zu diesem Thema intensiv geschult und sensibilisiert und werden dies auch zukünftig weiterhin beibehalten. Denn die Mitarbeiter-Awareness gehört neben gewissen technischen Maßnahmen, die wir im Rahmen des Projekts umgesetzt haben, zu den Erfolgsfaktoren zur Erhöhung der Informationssicherheit.